Caritative Einrichtungen
Weitere Einrichtungen
Katholische öffentliche Bücherei (KÖB)
Adresse:
Pfarrheim St. Peter und Paul
1. Obergeschoss
Schulstraße 21
63791 Karlstein am Main
Tel.: 0 61 88 - 99 15 76
Die katholische Pfarrbücherei Dettingen wurde im Jahr 1925 gegründet. Das Inventar besteht zur Zeit aus 2.883 Medien (30.12.2018) wie Sachbücher, Romane, Kinderbücher, Spiele und Zeitschriften
Ansprechpartner: Martina Pistner, Telefon: 0 61 88 - 99 15 76
Der Besuch der Bücherei ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Für den Besuch gelten die Abstandsregeln, Maskenpflicht (FFP2) und weiterhin 2G (geimpft oder genesen mit entsprechendem Nachweis).
Herzlichst, Ihr/Euer Büchereiteam!
Öffnungszeiten:
Sonntag 11:00 - 12:00 Uhr am 1. und am 3. Sonntag im Monat (im April ist am 02. und 16.04. geöffnet)
Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr
Buchtipp der Woche:
"So viel Müll" wie du die Umwelt schützen kannst. Ein schön gestaltetes Kindersachbuch, in dem es nicht nur Müll und seine Vermeidung geht. Mit vielen Tipps zum Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Sonntagsöffnung im April am 2. und am 16.
Auch wenn nahezu alle Corona-Beschränkungen gefallen sind, bitten wir Sie weiterhin um umsichtiges und vorsichtiges Handeln in unser aller Interesse.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Büchereiteam
Bücherei Siegel in Silber für die KÖB St. Peter u. Paul Dettingen -konstante ehrenamtliche Arbeit belohnt-
Die katholische öffentliche Bücherei Dettingen wurde vom St. Michaelsbund München, mit dem Büchereisiegel in Silber 2020/2021 ausgezeichnet.
Nach Bewertung der eingereichten Statistikdaten, die jedes Jahr nach Vorgabe der Büchereifachstelle in München zu erfassen sind, konnten 13 von insgesamt 15 Mindestanforderungen erfüllt werden. Abgefragt werden unter anderem Öffnungszeiten, Medienumsatz, Bücherraumgröße, regelmäßige Mitarbeitertreffen, Fortbildungen, Bestandspflege, um nur einige zu nennen.
Ein gut funktionierendes, harmonisches und verlässliches Team ist Voraussetzung für den reibungslosen Büchereibetrieb. Die nunmehr sieben ehrenamtlichen Damen der KÖB Dettingen bilden ein solches Team und freuen sich über diese Auszeichnung. Doch ohne die Unterstützung der Pfarrei, räumlich und finanziell, das Interesse der Leser und Leserinnen und die bis März 2020 regelmäßigen Besuche der Kita Kinder, die monatlichen Bücherkisten für die beiden Klassen der Grundschule und den zahlreichen Besuchern der angebotenen Veranstaltungen, wäre dieses Ergebnis nicht zu Stande gekommen. Aus uns allen bekannten Gründen, werden diese Ergebnisse in dem laufenden Jahr nicht erreicht. Das Team und die Leserinnen und Leser sind und waren sehr froh, als die Öffnung unter Auflagen und Hygienebestimmungen wieder möglich war.
Das Siegel aus dem Jahr 2018/2019 hat nun also Gesellschaft bekommen, ebenso das überreichte Zertifikat. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Das Team der KÖB Dettingen freut sich auf Ihren Besuch, damit Sie sich von der Attraktivität der vorhanden Medien überzeugen können. Außerdem liegt eine Unterschriftenliste der Kampagne „Für mich, für dich, fürs Klima“ des Katholischen Frauenbundes aus. Wenn Sie die Forderung nach einem Tempolimit von 130 km auf Autobahnen unterstützen, können Sie sich hier eintragen.
Unter Einhaltung der AHA-Regeln ist das Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 12:00 Uhr möglich.
„Ellen Amman – Frauenbewegte Katholikin“
Pünktlich zum 150. Geburtstagsfest von Ellen Ammann, der Gründerin des Katholischen Frauenbundes (KDFB) in Bayern, erschien im Verlag Friedrich Pustet das Buch „Ellen Amman – Frauenbewegte Katholikin“.
Da die Zusammenarbeit mit dem KDFB und der Katholischen Bücherei in Dettingen sehr intensiv ist und bestens funktioniert, überreichte die Vorsitzende des KDFB, Ursula Stenger, der Büchereileiterin Martina Pistner eine Ausgabe dieses Buches. So können alle Interessierten zu den Büchereizeiten das Buch ausleihen und mehr über das Leben der Gründerin des Landesverbandes Bayern erfahren. Die gebürtige Schwedin wurde am 1. Juli 1870 in Stockholm geboren und heiratete 1890 nach München. Hier engagierte sie sich bald im sozialen und karitativen Ehrenamt. Sie gründete nicht nur den Landesverband des KDFB Bayern, sondern viele karitative Einrichtungen, wie zum Beispiel die Bahnhofsmission und den Marianischen Mädchenschutzverein. Ellen Amman war eine der ersten weiblichen Landtagsabgeordneten und wird oft als „Pionierin der katholischen Frauenbewegung“ bezeichnet. Sie war eine außergewöhnliche Frau in einer schwierigen Zeit.
Neue Normalität in der KÖB St. Peter und Paul Dettingen
Nachdem vom Innenministerium und der Fachstelle wieder grünes Licht zur Eröffnung unter Auflagen gegeben wurde, hat das ehrenamtliche Team der KÖB Dettingen am 11. Mai den Dienst mit Freude wieder aufgenommen. Von verschiedenen Seiten gab es im Vorfeld Merkblätter, Hygieneregeln, Leitfäden und Bedingungen, über deren Inhalt sich die Mitarbeiterinnen am Telefon oder per Mail ausgetauscht haben. Schnell wurde deutlich, dass, wenn alle Bedingungen räumlich und organisatorisch umsetzbar wären, das komplette Team wieder an die Arbeit wollte. Mit dem Zollstock und Ideen im Kopf wurde der Büchereiraum inspiziert und entsprechend vorbereitet. So wurde ein kostengünstiger Spuckschutz installiert, die Ausleihtheke nach hinten verschoben, um den Eingangsbereich zu vergrößern und der Kindertisch zur Präsentation neuer Medien zweckentfremdet.
Beim abschließenden Treffen aller Mitarbeiterinnen mit Maske und Abstand wurde das Hygienekonzept erarbeitet und besprochen und schließlich mit dem Träger abgestimmt und genehmigt.
Die Buchrückgabe erfolgt bereits vor der Eingangstüre kontaktlos in die Quarantänekiste. Nach entsprechender Reinigung kommen diese wieder in das Ausleihregal. Desinfektionsmittel für Flächen und Hände stehen bereit und werden genutzt. An das Tragen eines Mund-Nasenschutzes und das Abstandhalten hatten sich Leser*innen bereits im Alltag gewöhnen können. Dass der Büchereibesuch anonymisiert (über die Benutzernummer) für zwei Wochen gespeichert wird, wurde bisher von allen Nutzern akzeptiert. Die neuen Bedingungen für die Nutzung der Bücherei sind allen Lesern zugänglich. Sowohl die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen als auch die Leser*innen sind froh und dankbar, dass sie wieder ein Stück Normalität zurück erhalten haben. Deshalb blieben auch die bekannten Öffnungszeiten bestehen. Dass die Leser*innen einen Buchbringservice in Anspruch nehmen können, ist keine Folge der Corona Pandemie Dieser Service hat in der KÖB Dettingen Tradition.
Das Team freut sich sehr über die Selbstverständlichkeit, mit der die neuen Maßnahmen angenommen werden und die Vielzahl der Besuche unter den neuen Rahmenbedingen. Bis die Besuche der Kinder aus der Kita Regenbogenland wieder möglich werden, braucht es wohl noch viel Geduld, aber die Damen der Bücherei Dettingen schauen optimistisch in die Zukunft.
Neugierig? Dann machen Sie sich selbst ein Bild; Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr oder am Sonntag von 11:00 bis 12.00 Uhr, natürlich mit Mund-Nasen-Schutz
Bücherei-Siegel in Silber für die KÖB St. Peter u. Paul Dettingen
Die katholische öffentliche Bücherei Dettingen wurde von dem St. Michaelsbund in München, mit dem Büchereisiegel in Silber 2018/2019 ausgezeichnet. Aufgrund der eingereichten Statistikdaten, die nach der Vorgabe der Fachstelle in München jedes Jahr zu erstellen ist, konnte die KÖB Dettingen 13 der insgesamt 15 Mindestanforderungen erfüllen und erhielt das Büchereisiegel in Silber.
Das ehrenamtlich tätige sechsköpfige Team freut sich sehr über die Bestätigung der guten und erfolgreichen Arbeit die hier im Schatten der großen Gemeindebibliothek Karlstein geleistet wird.Ohne die Unterstützung der Pfarrei, räumlich und finanziell, die regen Besuche und die Treue der Leser, die Besuche der Kitakinder und das der Karlsteiner an den Bücherei- Veranstaltungen, wäre das jedoch nicht möglich. Auch der politischen Gemeinde für den freiwilligen Obolus, der Büchereifachstelle in Würzburg für die Betreuung und allen, die in dieser Aufzählung eventuell vergessen wurden, möchte das Team an dieser Stelle „Danke“ sagen.
Das Siegel ziert nun für alle Benutzer sichtbar die Eingangstüre der Bücherei. Das Zertifikat, das von Pfarrer Sierpien und Erich Trageser von der Kirchenverwaltung zusammen mit Glückwünschen für das gesamte Team an die Bücherleitung Frau Martina Pistner überreicht wurde, erhält einen Ehrenplatz in den Büchereiräumen.
Die nächste Veranstaltung, bei der Sie das Team kennenlernen können, ist die Buchausstellung am Sonntag, 18. November von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul in Dettingen. Es werden bei Kaffee und Kuchen Neuerscheinungen präsentiert. Bereichert wird die Ausstellung durch die Mitwirkung einiger Hobbykünstler und auch Soziales kommt nicht zu kurz.
Das Siegel an der Tür und die dahinter verborgenen Medien samt Mitarbeitern können Sie an folgenden Tagen live sehen; Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 12:00 Uhr.
Katholischer Kindergarten Villa Kunterbunt
Adressse:
Berliner Str. 12, 63791 Karlstein/Großwelzheim
Tel. 06188 6828
Leiterin: Tanja Kraus
Pfarrheim Dettingen
Schulstraße 21
63791 Karlstein
Hausmeisterin Susanne Reubold
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrheim-Belegung
Die Räume im Pfarrheim St. Peter und Paul können von den verschiedenen Gruppen der Pfarrei genutzt werden. Auch Privatpersonen können verschiedene Räume gegen ein Entgelt für Familienfeiern o. ä. mieten.
Die Buchungen übernimmt unsere Hausmeisterin Frau Susanne Reubold. Anfragen sind über die E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Pfarrheim Großwelzheim
Klostergasse 2
63791 Karlstein
Hausverwaltung:
Familie Reinfurth (06188 7628)
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrheim-Belegung
Die Räume im Pfarrheim St. Bonifatius können von den verschiedenen Gruppen der Pfarrei genutzt werden. Auch Privatpersonen können verschiedene Räume gegen ein Entgelt für Familienfeiern o. ä. mieten.
Mietkosten:
- für Bürger Karlsteins 100 €
- für Auswärtige 150 €
In den Monaten Oktober bis einschließlich April berechnen wir zusätzlich eine Mietpauschale von 20 €.
Nähere Einzelheiten können Sie bei der Familie Reinfurth unter Tel. 06188 7628 erfragen.